– hier sind die Fakten
Unser Team betreut über 40 Handwerksbetriebe und wir beobachten täglich, wie Google die Algorithmen verändert (und die anderen Suchmaschinen ziehen dann immer mit etwas Abstand nach).
Meine provokante Prognose: Textbasierte SEO-Strategien werden bis 2027 nahezu bedeutungslos sein. Warum? KI-Tools wie ChatGPT produzieren massenhaft inhaltsleere Seiten – Google und Co. reagieren mit einem Paradigmenwechsel hin zu vertrauensbasierten Signalen.
Praxisbeispiel: SHK-Betrieb aus dem Raum Osnabrück
Problem: Trotz guter SEO-Rankings keine Top-3-Platzierung bei „Heizungsmodernisierung“.
Lösung:
Ergebnis:
Für die Freaks: Das ganze zahlt auch noch auf den „Local Trust Score“ ein, der seit 2024 über das Ranking bei Google deutlich mit entscheidet.
KI kann keine echten Handwerker-Erfahrungen fälschen – deshalb wertet Google seit dem „Helpful Content Update 2024“ detaillierte Projektdokumentationen höher als Texte.
Laut Googles SGE-Dokumentation werden video-transkribierte Inhalte 3x häufiger in Featured Snippets platziert als reine Texte.
Natürlich nutze ich Tools wie ChatGPT, Claude-3 oder Perplexity – aber nur für:
Warnung: Reine KI-Texte ohne menschliche Prüfung führen seit Mai 2024 zu Abstrafungen (Update: „AI-Generated Content Penalty“).
Während Massen-Content an Wert verliert, steigt die Nachfrage nach prüfbaren Erfahrungsberichten. Mein Tipp: Nutze Deine Exklusivität als lokaler Handwerksexperte! Dokumentiere reale Projekte, sammle Stimmen Deiner Kunden – und lassen Sie KI die lästige Büroarbeit übernehmen.
P.S.: Demnächst gibt es unseren Kurs für SocialMedia 2025 - in ihm werden wir natürlich noch so einiges mehr erzählen, wie Du erfolgreich sichtbar wirst, ohne dabei einen Haufen Geld ausgeben zu müssen.
Bis 2027 werden textbasierte SEO-Strategien fast bedeutungslos. Google erkennt KI-generierte Inhalte und bestraft sie seit Mai 2024 sogar. Konzentriere dich stattdessen auf echte Erfahrungen und Fachwissen.
Google bevorzugt jetzt vertrauensbasierte Signale. Dokumentiere deine Projekte detailliert und sammle Kundenstimmen. Das zahlt auch auf den neuen "Local Trust Score" ein.
Laut Google werden Video-Inhalte dreimal häufiger in Featured Snippets gezeigt als reine Texte. Drehe kurze Erklärvideos oder Projektdokumentationen.
Als Handwerker vor Ort hast du einen riesigen Vorteil: Echte Erfahrungen, die KI nicht fälschen kann. Zeige dein lokales Fachwissen in allen Inhalten.
Gute Bewertungen und nachprüfbare Referenzen werden immer wichtiger für dein Ranking. Bitte zufriedene Kunden aktiv um Feedback.*6. Setze auf den Q&A-Bereich**
Aktiviere die Frage-und-Antwort-Funktion auf deiner Google My Business-Seite. So kannst du KI-generierten Antworten der Konkurrenz zuvorkommen.
Verwende KI-Tools wie ChatGPT nur für Recherche und Ideenfindung. Die eigentlichen Inhalte müssen von dir oder deinem Team kommen.
Berücksichtige natürliche Sprache und längere Suchanfragen in deinen Texten.
Pflege deinen Google My Business-Eintrag regelmäßig und nutze lokale Schlüsselwörter.
Auch wenn Inhalte wichtiger werden: Eine schnelle, mobile Website bleibt Pflicht für gute Rankings.
Denk dran: Qualität schlägt jetzt Quantität. Nutze dein einzigartiges Handwerker-Know-how, um dich von der Masse abzuheben. Dokumentiere echte Projekte, sammle Kundenstimmen und lass die KI nur die langweilige Büroarbeit machen.
Ich will dich ausdrücklich (DSGVO-konform) warnen: Wenn Du hier Deine E-Mail-Adresse angibst, bekommst Du bequem den aktuellen Input von mir, sobald etwas online geht.
Ich kann davon nur abraten, denn die Themen sind vielfältig und es gibt mehrmals im Jahr spannende, neue, anregende Beiträge*.